Neu & Wichtig
-
Biolog:innen unterwegs
Um acht Uhr morgens ging es für den Kurs des Bio Profils der zehnten Klasse von der Schule aus mit dem Fahrrad los. Durch die Innenstadt weiter auf der Hamburger Straße in Richtung Möbel Kraft und schließlich bei der Mühle runter zur Trave, wo sie ihren ersten halt machten, um die Flora und Fauna zu betrachten und auszuwerten. Des Weiteren…
-
Bundesjugendspiele ´22
Sport Datum: Freitag 10.06.22; 7:45-12:45 Ort: Sportplatz STG Klassen: 5-9 Disziplinen/ Einzel: Weitsprung, Wurf, Sprint Staffellauf/ Klasse: 16x50m (ab 11:30) Helfer:innen: Q1a und Q1d Wetter: perfekt Wertungen: Disziplinbesten Klassen Punktbeste Klassen Staffellauf Klassen Bericht und Fotos: A Mucha / K. Albrecht
-
versteckt-entdeckt-geweckt: geht los!
versteckt - entdeckt - geweckt Schulübergreifendes Kulturprojekt der weiterführenden Schulen Bad Segebergs mit Kooperatoren Sommer 2020. Ein neues Schuljahr startete und mit Mund-Nase-Bedeckung trafen sich Lehrkräfte der weiterführenden Schulen Bad Segebergs mit der Idee: „Kultur verbindet und macht stark!“. Wie wäre es, wenn die fünf weiterführenden Schulen gemeinsam ein Kulturprojekt in Bad Segeberg gestalten? Wenn die Stadt zur Bühne…
-
MUSIK MUSIK MUSIK
Unser Pops-Orchestra war mal wieder in Heide auf Probenfahrt. Es wurde 3 Tage lang von 08.30-21.30 Uhr zusammen musiziert!Das tut gut. Endlich wieder ein Konzert vorbereiten! Das Konzert, an dem auch die Streicherklasse 6, die Musikklasse 7a sowie die Band-AG teilnehmen, findet am Mittwoch, 15.6.2022 um 19.30 Uhr in unserer Schulaula statt.
-
Sag´ mir, wo die Blumen sind...
Aus einem kleinen Samen wächst etwas Großes So erzählt es Jesus in seinem Gleichnis vom Senfkorn in der Bibel (Mk 4,30). Darin vergleicht er das Reich Gottes mit einem Senfkorn, das ein Mann säht. Danach wartet er ruhig ab. Die Saat wächst von ganz allein und wird doppelt so groß wie ein erwachsener Mann und verschiedene Vögel finden darin…
-
Lauft, Oberstufenschüler:innen, lauft!
Seelauf 2022 Am 19.5. wetteiferten die Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs und des Q1-Jahrgangs um die besten Laufleistungen in der Oberstufe. Das Rennen startete bei sehr heißem Wetter um 13:30 Uhr an der Promenade des Großen Sees. Es galt 6 km zu überwinden, Wendemarke war die Bestelle „Am Klüthsee Camp“. Klasse, dass ihr euch alle der Herausforderung gestellt habt!…
-
Erasmus+
First Mobility France 24.4.-30.4.22 Eine Woche lang fand das erste Schülertreffen zum Projekt CULTURAL ANIMATION AS A KEY AGAINST ELDERLY SOCIAL ISOLATION im Norden Frankreichs statt. Fünf Schüler und Schülerinnen aus sechs Ländern (Frankreich, Deutschland, England, Kroatien, Italien, Nord Mazedonien) trafen in Wormhout an einer Berufsschule aufeinander und arbeiteten eine Woche lang zusammen in Workshops an Ideen, wie man…
-
Gelingendes Zusammenleben
Podiumsdiskussion mit Peter Harry Carstensen in unserer Aula1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - immer noch Antisemitismus?! Mitten in der Stadt, auf Schulhöfen und Marktplätzen gibt es auch 2022 noch Antisemitismus. Wie kann das nach der nationalsozialistischen Vergangenheit, nach der Shoa, nach 1945 noch sein? Welche Formen nimmt er an? Und wie können diese Diskriminierung, Menschenfeindlichkeit und Gewalt verhindert…
-
Obst-Gemüse-Pause
Auftakt zur Obst- und Gemüsepause Obst und Gemüse enthalten viele wichtige „Mikronährstoffe“ wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere Pflanzenstoffe. Ab jetzt bekommst Du jeden Dienstag in der Mensa Deine „Extraportion“ Obst oder Gemüse! Das schmeckt gut, ist erfrischend und außerdem gesund! Immer Dienstags bereiten ab jetzt einige Schülerinnen und Schüler zusammen mit Sandra Ellenberg vor der großen Pause kleine…
-
Lebenselixier Nr. 1
Der Tag des Wassers an der Dahlmannschule Am 22. März wurde der Weltwassertag unter dem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“ gefeiert und auch die Dahlmannschule hat in diesem Jahr mit mehreren Aktionen dazu beigetragen, dem Thema Wasser Bedeutung und Aufmerksamkeit zu schenken. Es ging den SchülerInnen und Lehrkräften darum, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass das Grundwasser als lebenswichtige Ressource…
-
Wettkampf im Brennball
Am 24.3.2022 lieferten sich die vier 5. Klassen unserer Schule zwischen 13:30 und 15 Uhr einen spannenden Wettkampf im Mattenbrennball in unserer Sporthalle, den die 5b als Siegerklasse für sich entscheiden konnte. Der zweite Platz ging an die 5c, der dritte an die 5d und der vierte an die 5a! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Fairplay! So sehen Sieger:innen aus!…
-
PAX OPTIMA RERUM
Frieden! Pressebericht der Lübecker Nachrichten Fotos: Mattes Rittscher, Jette Hoops, Acelya Tosyali, S. Gröhn
-
WIWAG an der Dahlmannschule
In der Woche vom 07.02.2022 bis zum 11.02.2022 haben einige Schülerinnen und Schüler des Q1-Jahrgangs das Planspiel WIWAG gespielt. Bei diesem schlüpften sie in die Rolle von Unternehmensvorständen und mussten ihr Unternehmen möglichst erfolgreich durch 4 Geschäftsjahre bringen. Hierbei erfuhren sie Höhen und Tiefen und mussten immer wieder neue unternehmerische Entscheidungen treffen, um ihr Unternehmen auf Kurs zu halten.Am Ende…
-
Wie weit darf Wissenschaft gehen?
„Die Premiere des Stückes am 28.1. war ein voller Erfolg! Die Spielerinnen und Spieler haben sich selbst übertroffen, und die Licht-/ Ton-/ Videocrew aus dem Gestaltenkurs der 9. Klassen hatte die Technik fest im Griff! Hoffentlich ist es bald möglich, weitere Aufführungen zu zeigen! Die Mischung aus Verrücktheit und hoffnungsloser Vernunft, aus Komödie und Tragödie, aus Science fiction und…
-
Kleine Ideen mit großer Wirkung
„Macht euch die Erde untertan!“ – So lautet der Herrschaftsauftrag von Gott an die Menschen in der Bibel. Doch wie verhält sich eigentlich eine gute Herrscherin oder ein guter Herrscher? Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben den Auftrag im Religionsunterricht in ihre Worte umformuliert: Mach es dir schön auf der Erde und beschütze sie! Behandle Flora und Fauna…
-
Raus in die Natur!
Fortsetzung der Garten-AG Nach der Errichtung eines Gewächshauses und ersten kleineren Pflanzaktionen startet zum 2. Halbjahr 21/22 die Garten-AG. Tom und Matilda aus der 9c leiten die AG mit Unterstützung von Frau Janas-Fock und Herrn Bewernick-Green. Zwischen Mensa und Neubau werden der Teich gepflegt, Pflanzen im neuen Gewächshaus angebaut, der Bereich vor dem Neubau beflanzt und mit Hochbeten bestückt…
-
Wir gedenken...
Am 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Schülerinnen aus den DS- und Gestalten-Kursen werden zu Beginn der zweiten Stunde dazu eine kurze Durchsage über die Lautsprecheranlage der Schule machen. Anschließend werden Plakate in der Stadt ausgehängt, die eigentlich auf die Veranstaltung der Stadt, der evangelischen und jüdischen Gemeinde hinweisen sollten. Diese Veranstaltung,…
-
Wie wollen wir leben?
Utopien – Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt – oder auch nicht?! Wie muss unsere Welt beschaffen sein, damit wir in ihr leben wollen? Was passiert, wenn wir so weitermachen wie bisher? Was ist uns für unser Leben in der Gemeinschaft wichtig? Was wollen wir verändern?Oftmals haben unsere philosophischen Vordenker ihre Utopien besonders in Zeiten von Krisen…
-
DMS-Orchestra digital
Eine Menge „Likes“ für unser Pops Orchestra Zahlreiche Zuschauer bishin nach Frankreich und Canada haben die Streaming Premiere des DMS-Pops-Orchestras am Silvesternachmittag verfolgt und im Live-Chat kommentiert. Innerhalb der nächsten 24 Stunden war der „Musikfilm“ schon von knapp 500 Leuten aufgerufen. Großartig! Das kurze Konzert, welches für die Reihe Digital Performers des Jugendbüros der Stadt aufgenommen wurde, ist noch weiterhin…
-
Niemals vergessen!
Lieber Leser*innen, der 9.11., der Tag der Novemberpogrome 1938, jährte sich in diesem Jahr in Bad Segeberg mit meinem besonderen Ereignis. Dort, wo früher einmal die Synagoge von Bad Segeberg stand, findet sich nun die nachgebaute Fassade als Gedenkstätte bzw. als Mahnmal der Geschichte. Der beeindruckende Nachbau aus massivem Stahl hat weder richtige Wände noch Fenster oder eine Tür.…