Rom
Romfahrt 2018
Caput mundi
Im Frühjahr 2018 besuchten die Lateinschüler der Q1 gemeinsam mit Frau Kirchhof und Frau Kucharnowsky die ewige Stadt.
[…] possis nihil urbe roma visere maius, um es mit dem römischen Dichter Horaz zu sagen, du kannst nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.
So ging es auch der Mehrheit unter uns Lateinern des Q1- Jahrgangs, als wir auf der diesjährigen Romfahrt die „Ewige Stadt“ besuchten.
Untergebracht waren wir im Campingvillage Roma, in sogenannten „Chalets“, die von uns scherzhaft zu „Chateaus“ erhoben wurden. Der Supermarkt nebenan bot eine gute Möglichkeit, sich für die abendliche Mahlzeit mit Kochzutaten einzudecken.
Zudem waren wir durch eine kurze Busfahrt, die wegen der klapprigen und scheppernden römischen Busse stets aufs Neue ein Abenteuer darstellte, an die nächste Metrostation angebunden und konnte so relativ leicht die Innenstadt erreichen.
Neben der obligatorischen Besichtigung berühmter Sehenswürdigkeiten Roms, wie des Kolosseums, der Spanischen Treppe oder des Trevi- Brunnens und des Petersdoms im Vatikan, standen auch noch einige weitere Punkte auf unserem fünftägigen Programm.
Beispielsweise ein sehr interessanter Ausflug zu den Überresten der Römerstädte Pompeji und Herkulaneum nahe Neapel, oder spannende Vorträge aus der Gruppe an verschiedenen Stationen, wie unter Anderem dem Forum Romanum, der Piazza Navona oder der alten Römerstraße Via Appia.
Da es uns allen wirklich Spaß gemacht hat, trotz der täglichen, langen Fußmärsche, kann ich jedem, der überlegt, an der Romfahrt im Rahmen des Lateinunterrichts teilzunehmen, das nur wärmstens empfehlen.
Blick ins Kolosseum
Blick über den Petersplatz im Vatikan; menschliche Überreste in der vom Vesuv verschütteten Stadt Pompeji
Bericht: Jarko H. (Q2)
Fotos: A. Köpp