dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

Thementage 2017

Die Thentage 2017 in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2016/2017 waren ein tollen Erfolg.

Hier der Bericht von unserem Reporterteams!

Text und Bilder: Josy, Lilli, Fiete, 6b

Tag 1: Montag

Hey Schüler,

die Thementage haben begonnen und alle sind schon fleißig am Tüfteln und Testen - naja es versuchen zumindest alle - aber bei den meisten fehlt noch die Routine und so bricht hier und da kreatives Chaos aus. Auf dem ersten Teil unserer Tour durch alle Projekte der Thementage sind wir auf die Schutzengel-Gestalter getroffen, die eine sehr tolle Aktion gestartet haben. Sie wollen nämlich das Geld, das sie Donnerstag mit dem Verkauf von Steinen einnehmen wollen, die sie mit Motiven bemalen, an ein Tierheim spenden.

 Tag1 b

Ein bisschen später trafen wir beim Yoga ein und es wurden uns interessante Übungen vorgeführt. Die Projektleitung führte uns sogar "Die Krähe" vor. Selbst die Luft dort roch entspannend und angenehm. Ich glaube wir hätten da alle gern eine Pause eingelegt, aber wir mussten weiter.

 Tag1 d

Dann kamen wir zu dem Projekt Make the Teich great again - aus unserer Sicht very nice. Denn sie haben vor - wenn sie es noch schaffen - auch ein Häuschen für die Enten zu bauen. Auf jeden Fall hängt sich das Team voll rein.

 Tag1 c

Die letzten Projekte von denen wir euch heute erzählen sind auch die, denen unserer Meinung nach am meisten Ehre gebührt und die am fleißigsten sind und zwar die Physik/Chemie/Bio-Sammlungen die so hart arbeiten um die Fachräume bis Donnerstag zu entrümpeln und auf Vordermann zu bringen.

Coole action von euch allen. Danke!

Text und Bilder: Josy, Lilli, Fiete, 6b

 

 

Tag 2: Dienstag

Hey Schüler,

wir das Team der Homepage waren heute wieder unterwegs um die Projekte auf ihrem Weg der Entwicklung zu verfolgen. Dabei haben wir schon viele tolle Ergebnisse gesehen. Aber es steht trotzdem noch sehr viel an bis Donnerstag.

Tolle Ergebnisse konnten wir heute z.B. schon bei dem Projekt Ein Herz für Kinder - Nähen von Kirschkernkissen in Herzform und Infos zum Kinderschutzbund - gesehen. Diese waren schon fleißig am Nähen und haben uns schon tolle Ergebnisse präsentiert.

Tag2 c

Die sportlichen Schüler der E- und Q-Jahrgänge waren und sind bestimmt immer noch fleißig am Testen und ausprobieren für ihren interaktiven Parcour, den sie am Donnerstag den Schülern und den Besuchern zum Testen zur Verfügung stellen wollen. Sie haben sich viele coole Stationen überlegt die die Besucher ausprobieren dürfen. Eine der Zahlreichen Stationen ist das Dehnen oder das Krafttraining.

Tag2 b

Musik macht Lebensfreude das Thema habe musikalische Schüler von uns gewählt. Sie üben ihre Stücke ein und verbessern ihre Fehler. Stücke wie von Adel Tawil werden am Donnerstag vorgespielt.

Tag2 a

Das Projekt Mythen zur gesunden Ernährung ist in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe macht Smoothies mit frischen und gesunden Zutaten während die zweite Gruppe einen Film über weit verbreitete Mythen dreht.

Morgen geht die erste Gruppe zu Kaufland und besorgt die Zutaten für die Smoothies. Alle haben bei diesem Projekt ganz viel Spaß!

Tag 3: Mittwoch

Hey Schüler,

heute kommen wir schon in den letzten Tag der Vorbereitungen für die Präsentationen am morgigen Tag. Das heißt Endspurt für unsere Schüler. Und wir müssen sagen unsere sehr fleißigen Schüler haben echt Großes auf die Beine gestellt.

Heute stehen mehr schon die Feinschliff-Arbeiten auf dem Programm damit morgen auch alles super toll rüber kommt. Aber wir machen uns keine Gedanken darüber, dass morgen etwas ganz gewaltig schief laufen sollte.

Beim Projekt Leben lebenswert machen - Ein Stopmotion Film zum Thema… sind manche Gruppen schon fertig und andere noch fleißig am Basteln. Einer unser Reporter schaute sich bereits einen Film an. Dieser trug das Thema Selbstmord. Er ging ungefähr nur zwei Minuten und hatte trotzdem 3000 Bilder. Respekt. So verschieden wie die Themen waren, waren auch die Materialien die genutzt wurden sehr ausgefallen manche benutzten Lego und andere auch Buchstaben Kekse.

Tag3 a

Bei unserem nächsten Projekt das wir besucht haben - nämlich das Projekt Dialog im Dunkeln - haben die Schüler angefangen sich Parcours auszudenken die sie die Besucher testen lassen wollen. In dem Parcour dreht sich alles um das Thema als blinde Person zu leben. Das heißt so viel wie das alles was dort gemacht wird komplett im Dunkel ablaufen wird. Was sie dort genau machen bleibt aber noch geheim wir wollen ja nicht zu viel verraten;)

black

Zu guter Letzt wollen wir nochmal auf zwei Dinge die von Kimi Mohnsen, Edgar Pfaffenrot, Jakob Müller und Joshua Frankenstein und noch anderen Schülern in die Wege geleitet wurden. Diese Schüler sammeln nämlich Pfandflaschen für den nächsten Abi-Jahrgang um ihnen mit dem Geld noch andere coole Sachen zu ermöglichen. Sehr coole Aktion:)

Tag3 b

Und nun wirklich zu Schluss: Kommt zu uns in die Mensa, dort haben wir sehr viele leckere Sachen zu verkaufen!

Preisliste

  • Fladenbrot: 2,50€
  • Softdrinks 0,2l: 1,00€
  • Joghurt 0,3l: 2,00€
  • Milchshakes 0,2l: 1,50€
  • Waffeln:1,00€

Tag 4: Donnerstag

Hey Schüler,

heute ist der letzte Tag der Projektwoche und das heißt die Vorstellungen der Projekte stehen an. Alles was die Schüler sich in den letzten Tagen so erarbeitet haben dürfen sie heute endlich präsentieren.

Das Projekt Gesundheit und Sport hat uns einen Parcour vorgeführt den wir später selber testen durften. Das war sehr cool da sie uns bei jeder Station erklärt und auch gezeigt haben wie das Ganze funktioniert wenn man mal keinen Weg mehr weiter wusste.

Tag4 i 

Dann haben wir uns auch noch das Projekt Dialog im Dunkeln angesehen und durften auch einmal ausprobieren. Wir haben blind ertastet, geschmeckt und gerochen. Manchen viel es schwerer als anderen.  Zudem wurde für uns sogar ein extra Getränk zusammengemischt. Aus beispielsweise Mezzo Mix, Milch und andere Sachen die nicht zusammen passten. ;)

Tag4 f 

Danach kamen wir noch zu drei Verkaufsständen die bei uns in der Pausenhalle ihre selbstgemachten Sachen verkauften. Das waren zum einen die Leute vom Projekt Schutzengel gestallten die ihr Geld an ein Tierheim spenden  

Tag4 c 

Dann die Leute von Ein Herz für Kinder - Nähen von Kirschkernkissen in Herzform und Infos zum Kinderschutzbund die ihr verdientes Geld auch an ein Tierheim spenden wollen

Tag4 d

Und zu guter Letzt die Leute vom Projekt Plant for the Planet - Umweltprojekt die Schokolade verkauft haben. Das Besondere an diesem Projekt aber war das sie bei jedem fünften Käufer einen neuen Baum von dem damit verdienten Geld kaufen wollen.

Tag4 e

Und auch die Leute von Make the Teich great again sind auch endlich nach so viel harter Arbeit fertig geworden und das Ergebnis sieht echt total klasse aus.

Tag4 b

Zu guter Vorletzt haben wir uns dann noch mit dem Projekt Werbevideo DMS - Austausch mit anderen Schulen ins Leben rufen - durch Erstellung eines Filmes für die Homepage. Vor dem Film meinten sie noch zu uns, dass sie einige Fehler im Schnitt und beim Ton hatten, aber das ist fast so gut wie garnicht aufgefallen. Der Film war echt gut anzusehen und wenn sie die letzten Fehler noch beheben, wollen sie ihn auch auf die Homepage stellen. Dann könnt ihr ihn euch auch ansehen.

Tag4 g

Und nun wirklich zu guter Letzt hat das Projekt Tierisch gut drauf – Tiere machen Leben lebenswerter (z.B. Blindenhunde) in der Pausenhalle nach spenden gefragt, die sie auch zahlreich bekommen haben. Das Geld haben sie in selbst gemachten Spardosen eingesammelt und es dem Tierheim gespendet.

Tag4 h

Das war es auch schon mit der Projektwoche 2017.

Wir hoffen unsere Tagesberichte haben euch gefallen:)

Eure Reporter Josy, Lilli, Fiete 6b

 

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular

Informationsbroschüre

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.