dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

Präventionsprogramm

Die Fragestellung im Hintergrund der Gewaltprävention muss immer lauten: Was tun, damit es nicht zu Gewalt – im weitesten Sinne – kommt? Dazu gibt es an der Dahlmannschule verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Sozialkompetenz.

Zum Thema Suchtprävention nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Programmen teil, die in der Regel von externen Fachleuten durchgeführt werden. Die institutionalisierte Prävention zu diesen Themen verläuft wie folgt:

5. Klasse

  • Klassenleitung in Teams (Wunschteams)
  • Kennlerntag(e) zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Alle neuen Schülerinnen und Schüler besprechen bis zu den Herbstferien mit der jeweiligen Klassenleitung den Verhaltenskodex.

6. Klasse

  • Besuch der Polizei – Thema: neue Medien/Internet

7. Klasse

  • Medienkompetenztraining Jugendakademie
  • Ambulante und teilstationäre Suchthilfe (Prävention) – Themen: z.B. Alkohol, Cannabis

8. Klasse

  • Pro Familia
  • Schulsozialarbeiterin – Thema: Vertiefung neue Medien (Facebook, WhatsApp etc.)

9. Klasse

  • Besuch der Polizei – Themen: Drogenmissbrauch z.B. im Staßenverkehr, rechtliche Situation

Oberstufe (E, Q1, Q2)

Beispiele:

  • „Tour des Lebens“
  • „Klarsichtparcours“ (Suchtprävention)

Weitere Maßnahmen

Gewaltprävention

  • Es gibt eine Streitschlichter/innen und Konfliktlotsen-AG am Nachmittag, in der die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse zu Konfliktlotsen ausgebildet werden. Diese sind bis zum Abitur Ansprechpartner/innen für Schülerinnen und Schüler der 5./6./7. Klassen.
  • Durch das Sozialpunktesystem kann jede/r Schülerin/Schüler während ihrer/seiner gesamten Schullaufbahn Punkte für gutes soziales Verhalten sammeln.
  • Am Anti-Mobbing-Tag führen die Streitschlichter/innen (Konfliktlotsen/innen) und der Schulsozialarbeiter in der Regel ein Programm durch.

Suchtprävention

  • Bei Bedarf führt die ATS auch weitere Veranstaltungen in Klassen durch.
  • Von den Klassenlehrern/innen kann das Programm „Be smart – Don't start!“ (Nichtrauchen!) durchgeführt werden.

Beratungsangebot

  •  Durchgehend können alle SuS das Beratungsangebot der Beratungslehrkräfte, der Schulsozialarbeiterin und der Schulseelsorgerin in Anspruch nehmen. Zudem sind die Klassensprecher/innen, die Klassenlehrer/innen und die Schülervertretung ansprechbar.

 

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular

Informationsbroschüre

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.