Kunst
Fabelwesen
Wenn man zuhause sitzt und die Welt sich nur noch um den eigenen Schreibtisch dreht, ist es Zeit für Abenteuer...
Die Kinder aus der 5c haben abenteuerliche Fabelwesen gefunden und sie im Distanz-Kunstunterricht gezeichnet und beschrieben. Hier ein paar Beispiele: „Phönix“ von Linus Junge, „Flügelschlag“ von Luca-Lasse Künken und „Spinnenmarienkäfer“ von Lilith Brüx.“
Text und Fotos: C. Düwell
Huch, was sind das für Plakate?
Das Kunstprofil der Q2 hat als Halbjahresthema Kommunikationsdesign und was passt da besser, als ein eigenes Plakat zu gestalten und welches Thema bietet sich da gerade an?
Na klar: Corona und die damit einhergehende Maskenpflicht.
Wir hoffen, dass die Idee, der Pflicht auch mal mit einem Schmunzeln zu begegnen, aufgegangen ist. Und wenn ihr wieder in der Schule seid, könnt ihr euch ja mal umschauen, denn es gibt noch viel mehr davon…
Plakate von Anna, Lea, Sophie, Levke, Lina, Lisa
Plakate von Florentine
Bericht: F. Pertus
Hoffnungsengel
Engel für Weihnachten
Die Klasse 5d hat dieses Jahr besondere Geschenke für Weihnachten aus Ton geformt. Sie sind so toll geworden, dass sie bestimmt jeder Familie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Fotos und Text: F. Pertus
Denkt positiv!
Mit Kunst den Schüler*innen mal wieder ein Lächeln entlocken. Das ist die Idee hinter der Post it Aktion, an der viele Schüler und Schülerinnen verschiedener Klassen teilgenommen haben.
Motivationssprüche, Komplimente und Witze sorgten für eine positive Abwechslung in unserem derzeitigen Coronaalltag. Und wer weiß, vielleicht setzt sich die Aktion bei dem Einen oder Anderen ja auch fort, weil es schön ist, geliebten Menschen ein ernst gemeintes Kompliment zu machen...
Fotos und Text: F. Pertus
Aufbruch!
Die Q1b-d hat ihre Kunst in der Schule unter dem Motto Aufbruch ausgestellt. Diese Werke sind bis Ende Novemver in der Mensa zu sehen.
Fotos: S. Diederichsen/ C. Düwell
Text: S. Diederichsen
Kunst an der DMS
Mensa-Ausstellung März 2019
In der Mensa finden regelmäßig Ausstellungen der Fachschaft Kunst statt. Die aktuelle Ausstellung steht unter dem Motto "Inselmodelle - Kunst ist Energie ist Bewegung". Die ausgewählten Arbeiten stammen von Schülerinnen und Schülern der Q1 aus dem Kunstunterricht von Frau Prochnow. Sie bestehen aus Re-/Upcycling-Materialien.
Garten der Begegnung
Die Aufgabe des Projektes ist es, den Garten hinter dem Sportplatz nach außen hin zu verschönern.
Graffiti
Die Schüler in der „Grafitti-Gruppe“ haben in den diesjährigen Thementagen einen Zaun, der mit einer Folie umhüllt war, mit ihren Initialien bemalt.
Kunsträume aufräumen & Fachpräsentation
Kunsträume aufräumen und reinigen. Das klingt nach harter Arbeit und der Titel schreckt wahrscheinlich die meisten schon bei der Projektwahl ab. Das denken jedoch nicht alle.
Tiefgarage
Die „Tiefgaragengruppe“ ist für die Gestaltung der Tiefgarage zuständig. Die Gruppe unter der Leitung von Frau Kirchhof und Frau Hesse, welche mit Schutzmasken und -anzügen ausgestattet ist, benutzt Spraydosen und Krepppapier um die Motive an die Wände des Lehrerparkplatzes zu sprayen.
Blumentöpfe bemalen
Mit dem Thema Blumentöpfe bemalen, beschäftigt sich eine Gruppe aus fünf Schülern. Außerdem gehören zu der Gruppe noch fünf Betreuer. Durch diese Konstellation lässt sich laut der Betreuer die Individualität der Schüler im Schaffensprozess besonders gut fördern, indem jeder Teilnehmer seinen eigenen Betreuer zugewiesen bekommt.
Sit 'n' Work
Sit`n`work ist ein handwerklich orientiertes Projekt, das es sich zu Aufgabe gemacht hat, einige neue Sitzmöglichkeiten für die Schule zu schaffen. Das Projekt erfreut sich der regen Beteiligung von 17 Teilnehmern, welche von 6 Betreuern beim Gebrauch der Werkzeuge beaufsichtigt werden.
Innenhofgestaltung
Im Verlauf der Thementage soll der Innenhof neu gestaltet und verschönert werden.
Pausenhalle verschönern
Diese Gruppe aus fünfzehn Teilnehmern und drei Betreuern hat den ersten Tag der Woche genutzt, um ein Konzept zu entwickeln, die Pausenhalle zu verschönern.
Schöner Müll
In diesem Projekt werden die Mülleimer auf dem Schulgelände verschönert.
Seht weg!
Am Freitag, den 09.03.2015 um 13:15 Uhr wurde die Ausstellung "Seht weg!" der Klasse Eb eröffnet.
Das neue Kunstprofil der Dahlmannschule hatte von Frau Pertus die Aufgabe bekommen, einen Gegenentwurf zu je einem Original der Stiftung "Griffelkunst" anzufertigen.