dahlmannschule.bad-segeberg@schule.landsh.de
Telefon:  04551-9616-0
SoR Logo Schule ohne Rassismus

Begabungsförderung

Unser Konzept sieht vor, allen Schülerinnen und Schülern mit besonderen Neigungen und Begabungen ein breites Angebot zu machen, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und wir möchten diese gerne ausschöpfen. Im Folgenden liste ich die Maßnahmen auf, die wir bereits umsetzen. Bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Sybille Thomsen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!sh.de)

Das Drehtürmodell

Wir möchten nicht nur zusätzliche Kurse vermitteln, sondern auch individualisiertes Lernen am Vormittag ermöglichen. So erlauben wir z.T. auch einzelnen Schülern, für einen bestimmten Zeitraum den regulären Unterricht zu verlassen, um an vertiefenden Projekten zu arbeiten. Glücklicherweise können wir einen Arbeitsraum in der Stadtbücherei dafür nutzen. Zu diesem Modell zählt auch das (Teil-)Springen: Eine Förderung kann darin bestehen, in einem Fach vorzeitig in die nächste Klassenstufe zu springen.

Streicherklassen und Forscherzweig

Für die Kinder der zukünftigen 5. Klassen bieten die Streicherklasse in Kooperation mit der Kreismusikschule sowie der Forscherzweig (Naturwissenschaften/Informatik) natürlich ein interessantes Betätigungsfeld. Nach der Orientierungsstufe können diese Vorlieben in Arbeitsgemeinschaften oder im Wahlpflichtbereich weitergeführt werden.

Enrichment Programm/Sommerakademien/Juniorstudium/internationales Collage

Selbstverständlich fördern wir die Teilnahme an allen Angeboten des Bildungsministeriums. Das Enrichment-Programm sei hier an erster Stelle genannt (www.enrichment.schleswig-holstein.de). Es gibt in Schleswig-Holstein 60 Stützpunktschulen, die in regionalen Verbünden dafür Sorge tragen, besonders begabten Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Zusatzangebot zu unterbreiten. Ca. 60 Schülerinnen und Schüler der Dahlmannschule sind in diesem Programm gemeldet und können jährlich Kurse belegen. Dieses Kursangebot wird regional durch unterschiedliche Sponsoren und Institutionen unterstützt.

Weiterhin fördern wir die Teilnahme an den Junior-Akademien des Landes (Unter- und Mittelstufe), an der überregionalen Schüler-Akademie (Oberstufe) (www.dghk-sh.info oder www.bildung.schleswig-holstein.de) sowie die Teilnahme am Juniorstudium der Universitäten.

Individueller Austausch

Da wir schon lange gute Kontakte zu unseren europäischen Partnerschulen pflegen, nutzen einige Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, an einem individuellen Austausch teilzunehmen und z.B. für drei Monate eine Schule in Frankreich zu besuchen. Weitere Austauschprogramme findet man auch auf den Seiten des Bildungsministeriums.

Arbeitsgemeinschaften

Einige Zusatzangebote sind auf den Zeitraum der Mittagspause zugeschnitten und ermöglichen eine sinnvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung. Auskünfte erteilt u.a. Frau Scherer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Akzeleration

Akzeleration: Eine Klasse überspringen

Begabungsfördernde Angebote der Fachschaften (Wettbewerbe)

  • Mathematik
    • Mathe-Olympiade
    • Weihnachtsaufgaben
    • Känguru-Wettbewerb
  • Physik
    • Physik-Wettbewerb
    • MNU-Wettbewerb
  • Informatik
    • Biber/ Bundeswettbewerb
    • Roberta (für Mädchen)
  • Biologie
    • Bio-Olympiade
  • Chemie
    • Dechemax-Wettbewerb (Gruppen)
    • CDS – Chemie, die stimmt
    • Chemie-Olympiade
  • Deutsch
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Vorlesewettbewerb
  • Geographie
    • Diercke Wissen
  • Englisch
    • Vorlesewettbewerb
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Französisch
    • Delf Zertifikat, Individualaustausch
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Latein
    • Certamen Cimbricum- Einzelförderung
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Wipo
    • MUN-SH
    • Jugend gründet
  • Geschichte
    • Dahlmann-Wettbewerb
    • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  • Musik
    • Streicherklasse, Musikgruppen als AG
    • Impulse durch Besuche des Musiculums in Kiel, Schnupperkurse und weitere Kursangebote werden beworben
  • Schülervertretung
    • Nikolauskonzert
    • JAF (Jahresabschlussfeier)

Kontakt

Dahlmannschule
Gymnasium der Stadt Bad Segeberg
Am Markt 4
Bad Segeberg 23795

Telefon:  04551-9616-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular

Informationsbroschüre

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag: 7:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen:

Frau Abshagen-Siegfried
Frau Brandes
Frau Glombik-Peters

Stundenzeiten

07:45-08:30 Uhr 1. Stunde
08:30-08:40 Uhr kleine Pause
08:40-09:25 Uhr 2. Stunde
09:25-10:10 Uhr 3. Stunde
10:10-10:30 Uhr große Pause
10:30-11:15 Uhr 4. Stunde
11:15-12:00 Uhr 5. Stunde
12:00-12:10 Uhr kleine Pause
12:10-12:55 Uhr 6. Stunde
12:55-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr 7. Stunde
14:15-15:00 Uhr 8. Stunde
15:00-15:05 Uhr kleine Pause
15:05-15:50 Uhr 9. Stunde

 

Login

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.