Profil-Oberstufe
Die Profil-Oberstufe bereitet die Schülerinnen und Schüler auf Arbeitswelt und Studium vor. Sie umfasst drei Schuljahre im Anschluss an die Mittelstufe (7 bis 10 nach G9) mit...
- einer einjährigen Einführungsphase (E-Phase) und
- einer zweijährigen Qualifikationsphase (Q-Phase mit den vier Schulhalbjahren Q1.1, Q1.2, Q2.1, Q2.2).
Unseren Oberstufenkoordinator Herrn Tobias Hoenig finden Sie in seinem Arbeitszimmer gegenüber des Sekretariats im Altbau oder erreichen ihn telefonisch unter 04551-9616-0 bzw. per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Herr Hoenig
Regelungen & Abschlüsse
Zum Besuch der Oberstufe berechtigt...
- die Versetzung in die Oberstufe an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein,
- die Versetzung in die Oberstufe an einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein oder
- ein durch Prüfung erworbener Mittlerer Schulabschluss (MSA), der nach den Anforderungen der Schulartverordnungen der allgemein bildenden Schulen zum Besuch der Oberstufe berechtigt.
Folgende Abschlüsse sind bei uns in der Oberstufe möglich:
- Der Mittlere Schulabschluss nach einem Jahr am Ende der Einführungsphase,
- die Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach zwei Jahren oder
- das Abitur nach drei Jahren.
Geltende Regelungen:
- Alle Regelungen für die zentralen Abiturprüfungen sind auf dem ZAB-Info-Portal veröffentlicht.
- Informationen für die Schüler:innen mit Beginn der Einführungsphase bis August 2020 finden sich unter OAPVO 2018, für Schüler:innen mit Beginn ab August 2021 bzw. Wiederholer:innen der Einführungsphase unter OAPVO 2020.
Für die Oberstufe mit dem beginnenden Einführungsjahr 2021/22 gibt es eine Informationsbroschüre des MBWK.
Das blaue Oberstufenheft
Alle Schülerinnen und Schüler sind dazu verpflichtet das blaue Oberstufenheft der Dahlmannschule zu besitzen und zu führen. Dieses Heft ist als täglicher Begleiter in der Schule konzipiert. Es vereint einen Wochenplaner mit dem Entschuldigungsheft. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren in ihm zum einen ihre Hausaufgaben, Klausurtermine, Noten usw. und zum anderen ihre Befreiungen, Entschuldigungen, Fehlzeiten und versäumten Leistungserfassungen. Der zweite Teil ist tagesaktuell und vollständig zu führen; alle vorgesehenen Angaben sind verpflichtend. Zum Halbjahres- und zum Schuljahresende wird das Heft bitte unaufgefordert dem/der Klassenlehrer/in gegeben. Am Ende des Schuljahres wird es archiviert. Falls es während des Schuljahres verloren gehen sollte, kann es bei Herrn Hoenig nachgekauft werden.
Angebote zukünftige E-Phase
Informationen zu zukünftigen Oberstufe 2023/24 werden im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden.
Informationen für die E-Phase
Im Schuljahr 2021/22 werden in der Jahrgangsstufe E folgende Profile angeboten. Sie finden hier jeweils eine Übersicht über die zu belegenden Fächer in den Profilen:
- MINT-Profil mit Profilfach Physik
- MINT-Profil mit Profilfach Biologie
- Gesellschaftswissenschaftliche
s Profil mit Profilfach Geographie - Ästhetisches Profil mit Profilfach Kunst
Informationen für die Q1-Phase
Im Schuljahr 2021/22 werden in der Jahrgangsstufe Q1 folgende Profile angeboten. Sie finden hier jeweils eine Übersicht über die zu belegenden Fächer in den Profilen:
- Naturwissenschaftliches Profil mit Profilfach Physik
- Naturwissenschaftliches Profil mit Profilfach Biologie
- Ästhetisches Profil mit Profilfach Kunst
- Gesellschaftswissenschaftliche
s Profil mit Profilfach Geographie - Gesellschaftswissenschaftliche
s Profil mit Profilfach Geschichte - Sprachliches Profil mit Profilfach Englisch
Informationen für die Q2-Phase
Im Schuljahr 2021/22 werden in der Jahrgangsstufe Q2 folgende Profile angeboten. Sie finden hier jeweils eine Übersicht über die zu belegenden Fächer in den Profilen:
- Naturwissenschaftliches Profil mit Profilfach Physik
- Ästhetisches Profil mit Profilfach Musik
- Gesellschaftswissenschaftliche
s Profil mit Profilfach Geschichte - Sprachliches Profil mit Profilfach Englisch
Wirtschaftspraktikum in der Q1
Termine:
- Schuljahr 2021/2022: vom 31.1.2022 bis zum 11.2.2022
- Schuljahr 2022/2023: vom 26.09.2022 bis zum 07.10.2022
Alle nötigen Informationen und Formulare zum Wirtschaftspraktikum in Q1 stehen Ihnen hier zum Download bereit:
- Informationen und Anschreiben zum Wirtschaftspraktikum 2022/2023
- Informationen und Anschreiben zum Wirtschaftspraktikum 2021/22
- Namen und Anschriften von Praktikumsbetrieben 2019-2020
- Unterstützung bei der Praktikumssuche gibt es auch hier: https://www.praktikum-hansebelt.de/